Frauen sind in technischen Berufen immer noch unterrepräsentiert. In einigen Abteilungen der Pilkington Deutschland AG in Gladbeck sieht das anders aus: Zwei von drei Mitarbeitenden in der Anwendungstechnik sind Frauen. Im Interview erzählen Hannah Reis und Rebecca Nader, wie sie zur Pilkington Deutschland AG gekommen sind, was sie an ihrer Arbeit begeistert und welche Tipps sie Frauen geben, die sich für Technik interessieren.
Der Frauenanteil in technischen Berufen steigt, aber nur langsam: Im Jahr 2023 lag er in der technischen Forschung und Entwicklung bei 18 Prozent, ein Anstieg gegenüber 11 Prozent im Jahr 2013. In MINT-Berufen stieg der Anteil von Frauen zwischen 2012 und 2023 von 13,8 auf 16,2 Prozent. Laut Statistischem Bundesamt liegt der Frauenanteil im Ingenieurwesen derzeit bei 27 Prozent. Diese Zahlen zeigen, dass Frauen in technischen Berufen nach wie vor unterrepräsentiert sind – insbesondere in Spezialbereichen wie der Glas-, Bau- und Werkstofftechnik.
Zwei Frauen, zwei Wege in die Glasindustrie
Hannah Reis ist eher zufällig in der Glasbranche gelandet. „Ich habe nicht gezielt nach einem Job in der Glasindustrie gesucht, aber die Stelle klang interessant – also habe ich mich beworben“, sagt die studierte Physikerin. Seit Dezember 2018 ist sie Teil des Teams.
Rebecca Nader wusste hingegen schon früh, dass sie in der Materialwissenschaft arbeiten wollte und studierte deshalb am Karlsruher Institut für Technologie. Ihre Begeisterung für den Werkstoff Glas begann mit ihrer Masterarbeit. „Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich unbedingt in diesem Bereich bleiben wollte“, erzählt sie. Seit Mai 2024 arbeitet sie als Anwendungstechnikerin bei der Pilkington Deutschland AG.
Technik ist keine Geschlechterfrage
Beide Frauen fühlen sich wohl in ihrem technischen Beruf. „Ich denke mal, nicht anders als in jedem anderen Job“, meint Rebecca Nader. „Mir macht die Arbeit Spaß und ich habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.“ Hannah Reis ergänzt: „Manchmal muss man sich ein bisschen durchboxen, aber dann wird man auch ernst genommen.“
Faszination Glas
Was macht den Werkstoff Glas so besonders? "Man kann Glas für die unterschiedlichsten Anwendungen einsetzen", sagt Hannah Reis. Rebecca Nader erklärt weiter: "Die Transparenz, aber auch der Aufbau faszinieren mich. Ich finde es spannend, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten sind – auch außerhalb der Architektur." Rebecca Nader ist besonders von Pilkington OptiView™ Ultra DC begeistert. Der direkte Vergleich zwischen entspiegeltem und nicht entspiegeltem Glas fasziniert sie immer wieder. Hannah Reis hingegen hat einen klaren Favoriten: Pilkington AviSafe™ – ein Vogelschutzglas, das Vögel erfolgreich vor Glaskollisionen schützt.
Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
In der Anwendungstechnik geht es nicht nur um theoretische Fragestellungen. „Wir erstellen technische Datenblätter, organisieren externe Prüfungen für neue Produkte, begleiten Produktionsprozesse und helfen bei Reklamationen“, beschreibt Hannah Reis. Rebecca Nader fügt hinzu: „Wir unterstützen Kunden und Mitarbeitende bei technischen Fragen, arbeiten mit der Forschung und Entwicklung sowie der Qualitätssicherung zusammen.“ Kein Tag ist wie der andere, und genau das macht den Job für die beiden so spannend.
Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Welche Themen beschäftigen die Kunden am meisten? „Ganz klar Nachhaltigkeit“, sagt Hannah Reis. Auch der Vogelschutz spielt eine immer größere Rolle. Besonders spannend finden die beiden Frauen Projekte, bei denen sie selbst aktiv werden können – sei es beim Experimentieren, bei der Ursachenforschung oder bei der Produktentwicklung.
„Einfach machen!“ – Tipps für Frauen in der Technik
Was raten sie jungen Frauen, die sich für Technik interessieren? „Einfach machen“, sagt Rebecca Nader bestimmt. „Wenn man Spaß und Interesse an etwas hat, sollte man sich nicht von Rollenbildern oder Vorurteilen beirren lassen.“ Hannah Reis stimmt zu: „Wer sich für technische Themen begeistert, sollte sich nicht abschrecken lassen. Die Glasbranche bietet viele spannende Möglichkeiten – es wird nie langweilig.“
Bei der Pilkington Deutschland AG haben Frauen ihren Platz in der Technik gefunden – und vielleicht inspirieren sie andere, es ihnen gleich zu tun. Denn die Pilkington Deutschland AG setzt stark auf Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Und wenn zwei erfolgreiche und talentierte Frauen wie Hannah Reis und Rebecca Nader hinter dem Unternehmen stehen, kann man stolz darauf sein.