So funktioniert es
Durch Reflexion, Transmission und Absorption werden die solaren Parameter bestimmt. Im Sonnenschutzglasbereich sind diese wie folgt definiert:
Reflexion – Der Anteil der Sonneneinstrahlung, der in die Atmosphäre zurückgeworfen (reflektiert) wird.
Direkte Transmission – Der Anteil der Sonneneinstrahlung, der direkt durch das Glas nach innen gelangt.
Absorption – Der Anteil der Sonneneinstrahlung, der im Glas in Wärme umgewandelt wird.
Gesamtenergiedurchlässigkeit (g-Wert) – Der gesamte Anteil der Sonneneinstrahlung, der durch das Glas gelangt. Er setzt sich zusammen aus der direkten Energietransmission und dem Anteil, der vom Glas absorbiert und anschließend als Wärme zur Raumseite abgegeben wird.
Lichtdurchlässigkeit – Der Anteil des sichtbaren Lichts, der durch das Glas gelangt.
Lichtreflexion – Der Teil des einfallenden sichtbaren Lichts, der von der Verglasung reflektiert wird. Weitere technische Daten:
Mittlerer Durchlassfaktor – Das Verhältnis der Gesamtenergiedurchlässigkeit der Verglasung zu der eines Einfachglases mit einer Dicke von 3 mm.
Selektivitätskennzahl – Das Verhältnis von Lichttransmission zu Gesamtenergiedurchlässigkeit.