Radarreflexionsdämpfung
Verglasungen in modernen Flughafengebäuden bieten Besuchern einen klaren und unverzerrten Blick auf die Flugzeuge, verfügen über Wärmedämm- sowie Schallschutzeigenschaften und zeichnen sich durch Glasbruchsicherheit aus. Doch was viele nicht wissen: Gleichzeitig sorgen die Verglasungen auch für die Sicherheit der Passagiere in den an- und abfliegenden Flugzeugen – Radarreflexionsdämpfung heißt das Stichwort. Aber auch große Büro- und Wohngebäude in Flughafennähe sind radarrelevant.
Der Hintergrund: Neben den Fluglotsen im Tower verfolgen weitere Lotsen in ihren Kontrolleinrichtungen das Geschehen in der Luft in einem größeren Umkreis. Sie sehen die Maschinen dabei nicht direkt, sondern lediglich als Markierungen auf ihren Bildschirmen. Die Flugzeuge melden sich unter ihrer Kennung und geben gleichzeitig ihre Höhe an. Dabei gibt es jedoch ein Problem: Überall dort, wo sich große Gebäude befinden, besteht die Gefahr, dass die Signale durch deren Fassaden reflektiert oder verfälscht werden. Die Kennung ein und desselben Flugzeugs taucht dann gleich mehrfach auf den Kontrollbildschirmen auf – und macht es den Lotsen ungleich schwerer, die genaue Position zu bestimmen.
Weitere Informationen zum Thema Radarreflexionsdämpfung mit Verglasungen finden Sie in unserem Glaskompendium.