Pilkington Deutschland AG verschiebt Kaltreparatur der Floatglas-Linie 1 in Weiherhammer

Pilkington Deutschland AG verschiebt Kaltreparatur der Floatglas-Linie 1 in Weiherhammer

Presseinfo
26 Mrz 2025
Die Pilkington Deutschland AG, Teil der NSG Group, wird die ursprünglich für Herbst 2025 geplante Kaltreparatur der Floatglas-Linie 1 in seinem Werk in Weiherhammer verschieben. Nun sollen die Arbeiten zum Jahresende 2026 beginnen und die Wiederinbetriebnahme im Frühjahr 2027 erfolgen. Nachdem bereits an den Pilkington Standorten in Gladbeck und Witten Umstrukturierungsmaßnahmen ergriffen wurden, reagiert das Unternehmen ein weiteres Mal auf die aktuell und mittelfristig schwache Nachfrage auf dem deutschen und europäischen Glasmarkt und damit einhergehende Überkapazitäten.
Luftaufnahme Weiherhammer

Mit dieser Maßnahme sind auch Anpassungen in der Personalstruktur am Standort verbunden, die zu einem Abbau von etwa 65 Arbeitsplätzen führen werden. Im engen Austausch mit der lokalen Arbeitnehmervertretung und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) werden Optionen besprochen, die ein sozialverträgliches Ausscheiden aus dem Unternehmen ermöglichen sollen. Darüber hinaus wird die gesamte Belegschaft in Weiherhammer bis auf weiteres im eingeführten System der Kurzarbeit verbleiben, um noch tiefere Personaleinschnitte zu vermeiden.

„Die Situation in der europäischen Flachglasbranche bleibt angespannt und wir sind stetig angehalten, Maßnahmen zu prüfen, die die Wirtschaftlichkeit unserer Standorte sicherstellen. Mit unseren sozialverträglichen Personalanpassungen und der Kurzarbeit haben wir zusammen mit der Arbeitnehmervertretung Lösungsansätze vorgestellt, die möglichst viele Arbeitsplätze sichern sollen, um in Weiherhammer wieder voll durchstarten zu können, sobald sich die Marktlage erholt hat“, erklärt Dr. Christian Quenett, Vorstand der Pilkington Deutschland AG.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir verwenden auf dieser Website Cookies für Analysen, Remarketing, Social Media (optional) und für inhaltliche Zwecke (erforderlich).

Wenn Sie „Alle akzeptieren” anklicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für nicht-erforderliche Funktionen und der damit verbundenen Verarbeitung persönlicher Daten zu. Alternativ können Sie die nicht-erforderlichen Cookies ablehnen, in dem Sie „Nur erforderliche Cookies“ auswählen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie unsere Cookie-Policy aufrufen und die Einstellung auf dieser Seite modifizieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer