Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeichnete das Energieeffizienzprojekt der Pilkington Automotive Deutschland GmbH am Standort Aken (Sachsen-Anhalt) beim diesjährigen internationalen Energy Efficiency Award mit dem zweiten Preis aus. Die Auszeichnung wurde am 22. November 2016 auf dem dena-Kongress in Berlin verliehen.
Die Jury würdigte in ihrer Begründung die systematische und erfolgreiche Erschließung von Energiepotenzialen im eigenen Unternehmen: „Das Alleinstellungsmerkmal des Projekts liegt im ganzheitlichen Lösungsansatz, in dem unterschiedliche Energieerzeuger und -verbraucher – sowohl innerhalb der energieintensiven Kernprozesse der Autoglasproduktion als auch im Produktionsgebäude – optimiert wurden. Der konsequente Einsatz eines digitalen Energiemanagementsystems erlaubt die Verifizierung der erzielten Einsparungen und informiert über zusätzliche Optimierungspotenziale.“
Die Pilkington Automotive Deutschland GmbH wurde bei diesem Projekt unterstützt von dem Energiekonzern E.ON. Innerhalb eines Jahres wurde ein integriertes Energieeffizienzprojekt realisiert. Die Maßnahmen führten am Standort Aken zu 40 Prozent geringeren Energiekosten in der Gebäudetechnik, einer insgesamt effizienteren Produktion und einem flexibleren Einsatz der Anlagen. Das Konzept umfasste verschiedene Lösungen, von der Beleuchtung über Klima- und Lüftungsanlagen bis hin zu Wärme- und Stromversorgung. Kernelemente des Projekts sind eine moderne Prozessleittechnik und ein hocheffizientes erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk. Der CO2-Ausstoß vermindert sich dadurch um rund 2.000 Tonnen jährlich.