Im Dialog mit der Jugend

Im Dialog mit der Jugend

Artikel
01 Mrz 2024
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialog mit der Jugend“ besuchten am 27. Februar 2024 rund 60 Schüler*innen von verschiedenen weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet das Floatglaswerk in Gladbeck. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der direkte Austausch mit Dr. Christian Quenett, Vorstand der Pilkington Deutschland AG.
Dr. Christian Quenett, Vorstand der Pilkington Deutschland AG, im Dialog mit der Jugend.

In diesem Jahr waren das Berufskolleg Castrop-Rauxel, das Don-Bosco-Gymnasium in Essen und die Theodor-König-Gesamtschule Duisburg dabei. Veranstalter der Reihe „Dialog mit der Jugend“ ist die TalentMetropole Ruhr. Die Stiftung TalentMetropole Ruhr ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die mit ihrer Bildungsinitiative TalentMetropole Ruhr junge Menschen im Ruhrgebiet fördert. In einem breiten Netzwerk mit Partner*innen aus der Region macht die Stiftung Kindern und Jugendlichen konkrete Angebote und unterstützt sie dabei, ihre Fähigkeiten zu entdecken und bestmöglich zu entwickeln. Beim „Dialog mit der Jugend“ erhalten Jugendliche die Möglichkeit, Geschäftsführungen des Ruhrgebiets im persönlichen Gespräch zu erleben und sie mit Fragen zu löchern. Der direkte Kontakt zu Topmanager*innen macht das Format so besonders. Die Verantwortlichen der Unternehmen beantworten im Rahmen der Veranstaltung die Fragen der Schüler*innen und öffnen die Türen der Produktionshallen. 

Es startete mit einer Gesprächsrunde in lockerer Atmosphäre mit Dr. Christian Quenett, Vorstand der Pilkington Deutschland AG, bei der die Schüler*innen Fragen zur Glasbranche stellten und sich über die beruflichen Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten bei NSG informierten. 

Anschließend ging es in die Produktion. Aufgeteilt in Kleingruppen führten unsere "Durchblicker" die Schüler*innen entlang der Floatglaslinie und gewährten exklusive Einblicke in die Flachglasproduktion. Im Anschluss daran kamen alle noch für ein Get-together zusammen. 

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir verwenden auf dieser Website Cookies für Analysen, Remarketing, Social Media (optional) und für inhaltliche Zwecke (erforderlich).

Wenn Sie „Alle akzeptieren” anklicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für nicht-erforderliche Funktionen und der damit verbundenen Verarbeitung persönlicher Daten zu. Alternativ können Sie die nicht-erforderlichen Cookies ablehnen, in dem Sie „Nur erforderliche Cookies“ auswählen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie unsere Cookie-Policy aufrufen und die Einstellung auf dieser Seite modifizieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer