01 Mrz 2024
Im Juni 2023 begann am Standort Witten eine Weiterbildungsinitiative in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der bfw-Unternehmensgruppe, der IHK Bochum und IHK Dortmund. Fast 40 Beschäftigte wurden rund neun Monate vor Ort im Betrieb auf die Prüfung zum „Maschinen- und Anlagenführer*in IHK“ vorbereitet. Umfang und Umsetzung dieser Initiative sind bisher einzigartig.
Der Lehrgang startete offiziell am 5. Juni 2023 und wurde nun mit der theoretischen und praktischen Abschlussprüfung vor der IHK Bochum und IHK Dortmund abgeschlossen. Die Qualifizierung wurde über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) von der Arbeitsagentur gefördert. Geleitet und durchgeführt wurde die Weiterbildung von den Dozenten der bfw-Unternehmensgruppe am Standort Witten.
Investition in Mitarbeitende
Die Beschäftigten arbeiten bereits seit einigen Jahren in der Autoglasproduktion in Witten, verfügen aber über keine abgeschlossene technische Ausbildung, weil sie z. B. zuvor als Quereinsteiger in fachfremden Berufen beschäftigt waren oder als migrierte Fachkräfte keinen in Deutschland anerkannten Abschluss haben. Mitarbeitende, die mindestens drei Jahre praktische Erfahrung in der Produktion haben, qualifizieren sich für die verkürzte theoretische Ausbildung zum „Maschinen – und Anlagenführer*in IHK“.
„Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Investition in unsere Mitarbeitenden die Zukunftsfähigkeit unseres Werks nachhaltig stärken“, erklärt Werkleiter Fabian Wirtz. „Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, unsere Belegschaft zu fördern und auszubilden, Möglichkeiten aufzuzeigen und die Bindung an unser Unternehmen zu stärken. Daher haben wir uns für diese einzigartige Möglichkeit entschieden und damit unseren Mitarbeitenden die Chance gegeben, einen qualifizierten Abschluss zu erlangen. Wir freuen uns, über die überaus positiven Ergebnisse und gratulieren allen Mitarbeitenden zum erfolgreichen Abschluss der Maßnahme.
Starke Initiative mit starker Unterstützung
Maßgeblich für den Erfolg der Maßnahme war die intensive innerbetriebliche Vorbereitung durch Werkleitung, Personalbereich, Betriebsrat und Produktionsleitung sowie insbesondere die starke Unterstützung und Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der IHK Bochum, der IHK Dortmund und der bfw-Unternehmensgruppe.